Universitätsbibliothek Würzburg


Handschriften (besonders Libri Sancti Kiliani - Handschriften der früheren Würzburger Dombibliothek), Papyri, Inkunabeln, Alte Drucke und Rara (u.a. die Sammlungen Johann Georg von Werdenstein, Wolfgang Fabricius, Franz Wilhelm von Asbeck, Horn und Johann Lukas Schönlein) , Nachlässe und Autografen, Dissertationen und Thesenblätter (bis Erscheinungsjahr 1800), Grafiksammlung mit Handzeichnungen und Druckgrafiken (u.a. Reisebilder des Pfalzgrafen Ottheinrich aus den Jahren 1536/37)
„Wir Studenten brauchen euch!“: Ergebnisse der UB-Corona-Umfrage
Medizinische Bibliotheken aus dem In- und Ausland zu Gast an der Universitätsbibliothek Würzburg
In zahlreichen Fachvorträgen, Workshops und Product Reviews diskutierten über 80 Teilnehmer*innen sowie Vertreter*innen von 20 Firmen über aktuelle Themen aus dem Bereich des medizinischen Bibliothekswesens.
Organisiert wurde die Tagung von der Universitätsbibliothek Würzburg in Kooperation mit der AG Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB).
Universitätsbibliothek Würzburg startet kontaktlose Selbstbedienungs-Ausleihe
Im Rahmen einer Pressekonferenz am 27. Juli 2021 startete der Präsident der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Prof. Paul Pauli offiziell die kontaktlose Selbstbedienungs-Ausleihe in der Zentralbibliothek am Hubland. Mit dieser „großartigen und gewaltigen Leistung“, so Pauli, habe die Universitätsbibliothek (UB) Würzburg einen „wichtigen Meilenstein“ genommen.
2500 Besucher beim „Tag der offenen Tür“ in der Universitätsbibliothek Würzburg
Spiel, Spaß und Information rund um Unterfrankens größte Bibliothek – das bot die Universitätsbibliothek Würzburg am 3. Oktober 2019. Anlässlich ihres 400-jährigen Jubiläums öffnete sie am Feiertag die Türen. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, die Universitätsbibliothek einmal ganz anders zu erleben.
Irische Schätze in der Universitätsbibliothek Würzburg
Elfenbein und Ewigkeit - Schätze aus 400 Jahren Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek feiert 2019 ihren 400. Geburtstag – ein Anlass, die Schätze aus den Tresoren der Bibliothek zu holen und im Rahmen einer Ausstellung einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Elfenbeineinbände, mit Blattgold verzierte Buchseiten, Pergamente aus dem 5. Jahrhundert – all dies wird Ihnen beim Rundgang durch die Ausstellung begegnen! Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die prunkvollsten Stücke unserer Sammlung erstmalig in dieser Zusammenstellung ganz aus der Nähe zu sehen!
Ausstellungszeitraum: 03.05.2019 – 30.6.2019
Elfenbein & Ewigkeit – Schätze aus 400 Jahren Universitätsbibliothek
400 Jahre Universitätsbibliothek Würzburg
OPUS Würzburg erhält das Qualitätssiegel "DINI-Zertifikat 2016 – Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste"
Nur sechs der von der "Deutschen Initiative für Netzwerk e.V." (DINI) gelisteten 231 Repositorien tragen das aktuelle, anspruchsvolle Gütesiegel "DINI-Zertifikat 2016 – Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste". OPUS, der Online-Publikationsservice der Universitätsbibliothek Würzburg, zählt nun dazu und bietet damit allen Angehörigen der Universität hervorragende Publikationsbedingungen nach modernsten Standards.