Universitätsbibliothek Passau

Adresse
Innstraße
29
94032
Passau
Telefon Information: 
(0851) 509-1630
Fax: 
(0851) 509-1602
Universitätsbibliothek Passau - Zentralbibliothek
Webredakteur: 
Maria Hochecker
Kurzbezeichnung: 
UB Passau
Telefon Direktion: 
(0851) 509-1601
Mail Information: 
Bestände und Sammlungen: 

Bibliothek des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON-Bibliothek), Cricket-Literatur-Sammlung, weitere Sondersammlungen: Südostasienkunde, Europarecht, Ostrecht und Landwirtschaftsrecht

WhatsApp: 
(0851) 509-1630

"Umzingelungen" von Georg Jansen

Fotoausstellung "Umzingelungen" von Georg Jansen

Überall in China stößt der Besucher auf Mauern, die Weg und Sicht versperren. "Je länger ich durch Chinas Städte lief und versuchte, die mir so fremden Bau-, Lebens- und sonstigen Vorgehensweisen dieses Landes und seiner Bewohner zu ergründen, umso deutlicher wurde mir, dass es fast überall darum ging, Lebens- und Funktionsbereiche durch blickdichte Mauern voneinander zu trennen", berichtet Georg Jansen.

Fotografische Eindrücke seiner Jahre in China zeigt der gebürtige Deutsche vom 1. bis 24. Februar im Foyer der Zentralbibliothek der Universität Passau (Innstr. 29).

"Medien- und Meinungsfreiheit in Südostasien"

Ausstellung: "Medien- und Meinungsfreiheit in Südostasien"

Die Ausstellung der Südostasien Informationsstelle spricht zentrale Problematiken einzelner Länder in der Region an und gibt Menschen in Südostasien eine Stimme, die in den Mainstreammedien weniger Beachtung finden. Leitfragen sind dabei: Wie zeigt sich öffentlicher Protest oder Regierungskritik in ausgewählten Ländern Südostasiens? Wie wird mit oppositionellen Gruppen oder einzelnen DissidentInnen verfahren? Welche Auswirkungen hat dies auf die Medienlandschaft und die Nutzung von Medien in den einzelnen Ländern?

Fotoausstellung in der UB Passau: Unsichtbare Opfer

"Unsichtbare Opfer: MigrantInnen auf Ihrem Weg durch Mexiko"

Eine Fotoausstellung über den langen Weg von MigrantInnen aus Zentral- und Südamerika, die die Grenze zu den USA erreichen möchten.

Die Ausstellung wird im Rahmen der Passauer LateinAmerikagespräche 2014 am Samstag 17. Mai um 18 Uhr von Amnesty International Mitglied Wolfgang Grenz eröffnet und geht bis zum 26. Mai. Ausstellungsort ist der Eingangsbereich der Zentralbibliothek.

"Vor der Wand" (2013)

Michael Göring: "Vor der Wand" (2013)

"Vor der Wand" erzählt die Geschichte von Georg, der den Kriegsverbrechen seines Vaters auf die Spur kommt und mit dieser Schuld leben muss.

Herr Prof. Dr. Michael Göring liest aus seinem Roman.
Universitätsbibliothek, Innstr. 29, Library Lounge
Beginn 19:00 Uhr

Filmreihe Osteuropa: Kawasakiho růže / Die Rose des Kawasaki

Kawasakiho růže / Die Rose des Kawasaki

Die Rose des Kawasaki von Jan Hřebejk und Petr Jarchovský erzählt eine Geschichte von Verrat, Erinnerung und Buße. Die Verleihung des Gedächtnispreises.

Beginn: 19:00 Uhr, Library Lounge der Universitätsbibliothek Passau

Tschechien 2009, 95 Minuten
Regie: Jan Hřebejk
Die deutschen Untertitel von: Benjamin Casper, Alfred Eisenmayer, Simon Schliebs, Katarina Seidlmayer
Leitung: Kateřina Šichová, Bohemicum der Universität Regensburg

"Druck 250 x 122 cm"

Die Sommersemesterausstellung der Professur für Kunstpädadgogik/Ästhetische Erziehung widmet sich der künstlerischen Technik des Hochdrucks. Zu sehen sind großformatige Holzschnitte der Studierenden in der titelgebenden Formatgröße 250 cm auf 122 cm. Zur Ausstellungseröffnung am 1. Juli um 19 Uhr im Foyer der Zentralbibliothek der Universität Passau sind uns Vertreterinnen und Vertreter der Presse sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen.

Europas fragile Energiesicherheit. Versorgungskrisen und ihre Bedeutung für die europäische Energiepolitik

Buch "Europas fragile Energiesicherheit. Versorgungskrisen und ihre Bedeutung für die europäische Energiepolitik"

Am Montag, 11.08. 2014, 17-19 Uhr wird Kristina Kurze ihr Buch "Europas fragile Energiesicherheit. Versorgungskrisen und ihre Bedeutung für die europäische Energiepolitik" vorstellen.
Kristina Kurze, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre der  Universität der Bundeswehr München.
Veranstalter: Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik der Universität Passau (Prof. Dr. Daniel Göler), Verantwortlich: Lukas Zech (lukas.zech@uni-passau.de)

Seiten