Universitätsbibliothek Passau

Adresse
Innstraße
29
94032
Passau
Telefon Information: 
(0851) 509-1630
Fax: 
(0851) 509-1602
Universitätsbibliothek Passau - Zentralbibliothek
Webredakteur: 
Maria Hochecker
Kurzbezeichnung: 
UB Passau
Telefon Direktion: 
(0851) 509-1601
Mail Information: 
Bestände und Sammlungen: 

Bibliothek des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON-Bibliothek), Cricket-Literatur-Sammlung, weitere Sondersammlungen: Südostasienkunde, Europarecht, Ostrecht und Landwirtschaftsrecht

WhatsApp: 
(0851) 509-1630

Universitätsbibliothek Passau jetzt auch via WhatsApp zu erreichen

Die Universitätsbibliothek Passau beantwortet nun Fragen zu Bibliothek und zur Literaturrecherche auch via WhatsApp. Speichern Sie dazu einfach unsere Telefonnummer +49-851-509-1630 auf dem Smartphone und stellen Sie uns Ihre Fragen. Bis zum Ende des Wintersemesters 2016/17 testen wir, ob diese Form der Auskunft von Uni-Angehörigen oder sonstigen Interessierten angenommen wird.

"Bedouin - Vergessen im Negev-Israel"

Bedouin

Die Negevwüste in Israel ist die Heimat von über 200.000 Beduinen. Trockene Erde prägt die stille Landschaft, das Leben ist gezeichnet von Hauszerstörungen, schlechter Bildung, starrer Tradition und einer der höchsten Geburtenraten der Welt. Etwa die Hälfte der Beduinen lebt in "unrecognized villages" auf einfachstem Niveau. "Junge Leute können keine Häuser bauen, Israel will keine Beduinen hier haben. Orte verschwinden oder werden umgesiedelt. Die Folge sind urbane Katastrophen", beschreibt der Fotograf Stefan Loeber die Situation.

Bayerischer Bibliothekstag 2016

Audimax Universität Passau

Unter dem Motto „Bibliotheken – Orte des digitalen Wandels“ findet der 26. Bayerische Bibliothekstag dieses Jahr in Passau statt. Der Bayerische Bibliothekstag ist die größte bibliothekarische Fachveranstaltung in Bayern. Hier treffen sich Fachleute aller Bibliothekssparten zur Fachdiskussion, zur Fortbildung und zum Gedankenaustausch. Die Veranstalter und ihre Partner erwarten am 5. und 6. Oktober 2016 mehrere hundert Gäste aus dem bayerischen Raum sowie den angrenzenden Ländern.

Kunst für Menschenrechte – "Europäische Asylantenpritsche"

Gemeinsam mit dem Künstler Anton Kerscher stellt der Amnesty International Bezirk Passau-Ostbayern das Kunstwerk "Europäische Asylantenpritsche" in der Universitätsbibliothek Passau aus. Die Installation ist dem Bett eines geflüchteten Menschen nachempfunden, der nach langen Strapazen und menschenunwürdigen Erfahrungen während der Flucht nach Deutschland für einige Wochen zur Ruhe kommen kann.

Eröffnung des Eltern-Kind-Raumes in der Universitätsbibliothek Passau

Eltern-Kind-Raum der Universität Passau

Seit Beginn des Sommersemesters 2016 stellt die Universität Passau Beschäftigten und Studierenden einen Eltern-Kind-Raum in der Zentralbibliothek zur Verfügung. Die Ausstattung umfasst einen PC-Arbeitsplatz, eine Spiele-Ecke, ein Reisebett und eine Couch. Der Raum ist außerdem mit einer kleinen Küche ausgestattet, mit der Essen aufgewärmt werden kann.

Digital Learning Media Pro - Praxisberichte zum Einsatz digitaler Medien an der Hochschule

Digital Learning Media Pro

Das Zentrum für E-Learning- und Campusmanagement der Universität Passau hat zum Jahresende eine neue Zeitschrift gestartet: "Digital Learning Media Pro - Praxisberichte zum Einsatz digitaler Medien an der Hochschule". Diese wird mit der Software Open Journal Systems betrieben, welche von der Universitätsbibliothek Passau betreut wird.

Von der interkulturellen Beratung zur Strategieberatung

Dr. Anna Maria Gajda studierte Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau und der Universidad de Córdoba in Spanien. Seit 2012 arbeitet sie als Consultant bei der Strategieberatung The Boston Consulting Group (BCG). Dr. Gajda wird am Donnerstag, den 2. Juli um 20 Uhr in der Library Lounge über die Welt der Unternehmensberatungen referieren, die Karrieremöglichkeiten und die unterschiedlichen Beratungsansätze.

Seiten