Universitätsbibliothek Passau

Adresse
Innstraße
29
94032
Passau
Telefon Information: 
(0851) 509-1630
Fax: 
(0851) 509-1602
Universitätsbibliothek Passau - Zentralbibliothek
Webredakteur: 
Maria Hochecker
Kurzbezeichnung: 
UB Passau
Telefon Direktion: 
(0851) 509-1601
Mail Information: 
Bestände und Sammlungen: 

Bibliothek des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON-Bibliothek), Cricket-Literatur-Sammlung, weitere Sondersammlungen: Südostasienkunde, Europarecht, Ostrecht und Landwirtschaftsrecht

WhatsApp: 
(0851) 509-1630

Eduard-Hamm-Ausstellung im Foyer der Zentralbibliothek

Ausstellung Eduard Hamm

Im Rahmen einer Sonderausstellung im Foyer der Zentralbibliothek zeigt die Stadt Passau bis zum 20. November einige Dokumente aus dem Nachlass von Eduard Hamm. Der am 16. Oktober 1879 in Passau geborene Jurist und Politiker der Weimarer Republik leitete von 1923 bis 1925 das Reichswirtschaftsministerium unter Reichskanzler Wilhelm Marx. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zog sich Hamm aus der Politik zurück. Er unterhielt Kontakte zu Widerstandskreisen und wurde nach dem am 20. Juli 1944 gescheiterten Attentat auf Hitler verhaftet. Am 23.

Ausstellung "comfort zone ii" von Christina Haupt

Schweineherz, 2019, Acryl auf Leinwand

Christina Haupt, Masterabsolventin des Studiengangs European Studies an der Universität Passau, zeigt vom 11. bis zum 27. Juni Werke auf Papier, Leinwand und Holz sowie eine Installation im Foyer der Universitätsbibliothek (Gebäude Innstr. 29). Die Ausstellung "comfort zone ii", die auf vielschichtige Weise mit Ebenen von Bedeutung und Wahrnehmung spielt, versteht sich zugleich als Hommage der Künstlerin an ihre Studienzeit.

"Connection": Ausstellung von Christina Haupt

Bild "Ki vagyok én" von Christina Haupt

"Nichts verbindet die Menschen so tief wie die Kunst, so möge denn die Kunst leben und mit ihr die, die ihr dienen und sich nicht fürchten, die herbe Wahrheit des Lebens so darzustellen, wie sie ist", schrieb Maxim Gorki. Die Künstlerin Christina Haupt teilt die Überzeugung von der verbindenden Kraft der Kunst, doch zeigen ihre Werke keine "herbe" Wahrheit. Vielmehr liegt es der Künstlerin am Herzen, Verbindung (engl.: connection) aller Art erfahrbar zu machen.

"Emotions": Hochschulgruppe "Das Kunst Kollektiv" stellt aus

Emotions Poster

Emotionen machen das Leben lebenswert, sie sind der zentraler Bestandteil unseres Seelenlebens. Aber sie sind noch mehr, mehr als ein Gefühl: mächtige Bewertungssysteme, die uns viele Situationen automatisch einschätzen lassen, Botschafter und Kommunikationsinitiator, sogar Motivator. Emotionen sind weitreichend, umfassend. Sie fokussieren unsere Aufmerksamkeit, beeinflussen unser Denkvermögen, unsere (Selbst-)Einschätzung – und alle kognitiven Prozesse.

Seiten