Universitätsbibliothek der Technischen Universität München

Adresse
Arcisstraße
21
80333
München
Telefon Information: 
(089) 189 659 220
Fax: 
(089) 289-28622
Uhrenturm der TU München vor dem Panorama der Münchner Frauenkirche
Webredakteur: 
Claudia Sand
Kurzbezeichnung: 
UB der TUM
Telefon Direktion: 
(089) 289-28601
Mail Information: 
Mail Direktion: 
Bestände und Sammlungen: 
WhatsApp: 
+49 173 861 8412

Caroline Leiß übernimmt die Leitung der Universitätsbibliothek

Zum 1. Juni 2023 überträgt das Hochschulpräsidium der Technischen Universität München die Leitung der Universitätsbibliothek an Dr. Caroline Leiß. Bereits im September 2022 übernahm sie – zunächst kommissarisch – das Amt von ihrem Vorgänger Dr. Reiner Kallenborn, der nach zwanzig Jahren als Direktor in den wohlverdienten Ruhestand wechselte. Stellvertreter wird ihr langjähriger Kollege Dr. Christoph Mitscherling.

Caroline Leiß übernimmt die Leitung der Universitätsbibliothek

Zum 1. Juni 2023 überträgt das Hochschulpräsidium die Leitung der Universitätsbibliothek an Dr. Caroline Leiß. Bereits im September 2022 übernahm sie – zunächst kommissarisch – das Amt von ihrem Vorgänger Dr. Reiner Kallenborn, der nach zwanzig Jahren als Direktor in den wohlverdienten Ruhestand wechselte. Stellvertreter wird ihr langjähriger Kollege Dr. Christoph Mitscherling.

Neubau der Teilbibliothek Sport- & Gesundheitswissenschaften eröffnet

Am Montag, 10. Januar 2022 öffnet die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München wieder die Pforten ihrer Teilbibliothek Sport- und Gesundheitswissenschaften im Fakultätsneubau am TUM Campus im Olympiapark. Nach 10-jähriger Bauzeit kehrt die Bibliothek vom Interimsquartier am Georg-Brauchle-Ring zurück an ihren ursprünglichen Standort in der Connollystraße.

Bibliometrie in der Praxis

An der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München findet am 1./2. Juli 2021 zum zweiten Mal das Forum Bibliometrie statt. Das Programm umfasst Online-Vorträge zu grundsätzlichen und spezielleren Fragen der bibliometrischen Praxis und bietet breiten Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch zwischen Spezialisten.

Seiten