Universitätsbibliothek Bayreuth

Adresse
Universitätsstraße
30
95447
Bayreuth
Telefon Information: 
(0921) 55-3420
Fax: 
(0921) 55-3442
Zentralbibliothek Bayreuth
Webredakteur: 
Nina Pelka
Kurzbezeichnung: 
UB Bayreuth
Telefon Direktion: 
(0921) 55-3402
Mail Information: 
Bestände und Sammlungen: 

Kanzleibibliothek von Markgraf Georg Friedrich Karl, Bibliothek des Leers’schen Waisenhauses in St. Georgen, Bibliothek des Historischen Vereins für Oberfranken

Lebendige Literatur: Präsentation des Seminars "Aufführung mittelalterlicher Literatur"

Plakat zur Aufführung Lebendige Literatur

Am 6. Februar 2014 erweckten Studierende der Älteren Deutschen Philologie in den Räumen der Zentralbibliothek der UB Bayreuth Werke der mittelalterlichen Literatur zum Leben: Literatur spielte sich im Mittelalter nicht im Kopf des Lesers ab, sondern grundsätzlich auf der Bühne. Statt still gelesen zu werden, wurden auch Kurzgeschichten, Gedichte, sogar ganze Romane von einem Erzähler oder Sänger einem Publikum vorgetragen.

Lesung: Armenien - Land am Ararat

Plakat zur Lesung Armenien - Land am Ararat

Einen Einblick in die Geschichte, Religion und Tradition Armeniens gab Frau Gisela Ramming-Leupold am 20. Februar 2014 in der Zentralbibliothek der UB Bayreuth. Anlass der Veranstaltung war die Veröffentlichung ihres Buches "Armenien - Land am Ararat". Nach einem kurzen Einblick in die wechselvolle Geschichte dieses weithin unbekannten Landes ging Frau Ramming-Leupold auf Armeniens eigene Schrift, die Besonderheiten der armenischen Buchkunst und die erhaltenen bibliophilen Kostbarkeiten ein.

Neue Kunstwerke für die Universitätsbibliothek Bayreuth

Im Rahmen der CampusCulturWoche 2013 war im Foyer des Gebäudes RW I die Ausstellung „Photographien by Steven P. Carnarius“ des gleichnamigen Bamberger Fotografen und Designers zu sehen. Steven P. Carnarius schenkt nun nach Abschluss der Ausstellung der Universität zwei seiner Kunstwerke. Am 17.06.2013 wurden die beiden Bilder der Bibliothek überreicht. Sie können zukünftig in der Zentralbibliothek und in der Teilbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften betrachtet werden.

Seiten