Eröffnung der Ausstellung "Bedeutende Tschechen. Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800-1945"

Sonntag, 28. April 2019
Am 6. Mai im Foyer der Zentralbibliothek Passau

Jaroslav Hašeks literarische Figur des "braven Soldaten Schwejk" hat weltweit Kultstatus und wird bis heute mit dem tschechischen Nationalcharakter in Verbindung gebracht. Manche Melodien Smetanas und Dvořáks sind ähnlich unsterblich geworden wie Werke des Schriftstellers Karel Čapek und des Jugendstil-Malers Alfons Mucha. Sie sind fünf von 15 Persönlichkeiten, denen sich die Ausstellung "Bedeutende Tschechen. Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800-1945" von Dr. Wolfang Schwarz widmet. Die Ausstellung wird durch die Initiative "Perspektive Osteuropa" am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen in Kooperation mit dem Adalbert Stifter Verein e.V. organisiert.