Leben oder schreiben

Donnerstag, 14. April 2016
Der Erzähler Warlam Schalamow
Warlam Schalamow

Warlam Schalamow (1907 – 1982) verbrachte viele Jahre in sowjetischen Arbeitslagern, erlebte dort Hunger, Kälte, Krankheiten, menschliche Grausamkeiten, Tod und Verzweiflung. Über diese Lagerzeit schrieb er später in seinen vier Bände umfassenden „Erzählungen aus Kolyma“, die zu den wichtigsten Texten über den Gulag zählen. Zu seinen Lebzeiten wurden in der UdSSR nur fünf kleine Gedichtbände von ihm veröffentlicht. Ab 2007 erscheinen seine Werke in deutscher Übersetzung im Verlag Matthes & Seitz. Seitdem wird der Schriftsteller in Deutschland zunehmend wahrgenommen.

Der Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann hat gemeinsam mit der Universitätsbibliothek die multimediale Ausstellung des Literaturhauses Berlin über den russischen Schriftsteller Warlam Schalamow nach Bamberg geholt. Sie führt mit Texten, Fotos, Videos und Objekten aus der Lagerwelt in das Leben und Werk von Schalamow ein. Die Ausstellung ist vom 14. April bis 12. Juni in der Universitätsbibliothek Bamberg, Teilbibliothek 4, Heumarkt 2, zu Gast.