Partner der Schulen

Schüler bei Informationskompetenzveranstaltung

An bayerischen Gymnasien beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe intensiv mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Bis zum Abitur müssen sie eine Seminararbeit verfassen. Bei der Literaturrecherche werden sie dabei von den Universitätsbibliotheken unterstützt: Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie nach Literatur suchen und wo sie relevante Informationen finden.

Die Bibliotheksbesuche sind in die Wissenschaftspropädeutischen Seminare der Oberstufe eingebettet – die W-Seminare. Die Bibliotheken vermitteln grundlegende Fähigkeiten zur Literaturrecherche:

  • Wie funktioniert eine Bibliothek?
  • Was gibt es für Recherchetechniken? 
  • Wie kann das Angebot der Bibliothek für die eigene Seminararbeit am besten genutzt werden?

Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter begleiten die Schülerinnen und Schüler beim Kennenlernen der Bibliothekswelt. Das selbstständige Lernen steht im Mittelpunkt. Ziel ist die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, die die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten für ihre Seminararbeit und ihre spätere berufliche Ausbildung nutzen können.

Ein vielfältiges Veranstaltungsspektrum deckt unterschiedliche Bedürfnisse der Seminargruppen ab und geht auf die regionalen Besonderheiten der Bibliotheken ein. Das Angebot reicht von Intensiv- und Kompaktkursen über modularisierte Kurse in den Bibliotheken bis hin zu Schulbesuchen durch das Bibliothekspersonal.

Nach dem Bibliotheksbesuch stehen die Bibliotheken als Ansprechpartner weiter zur Verfügung. Bei Unklarheiten zur Literatursuche können sich die Schülerinnen und Schüler an die Auskunftsdienste der Bibliotheken wenden. Individuelle Schülerfragestunden runden das Angebot ab.

Eine bayernweit einheitliche Qualität in der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Bibliotheken gewährleisten die "Standards der Informationskompetenz", die von der AG Informationskompetenz des Bayerischen Bibliotheksverbundes erstellt wurden. Sie bilden den Rahmen für die inhaltliche und organisatorische Umsetzung von Veranstaltungen speziell für Schülerinnen und Schüler.

Weitere Informationen:
Portal Informationskompetenz
Handreichung zur Neugestaltung des W-Seminars
Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler
Lehrerfortbildung in Bayern