Bibliotheken & Adressen

Universitätsbibliothek Augsburg

Universitätsbibliothek Augsburg - Zentralbibliothek

Die Universitätsbibliothek Augsburg stellt ihren Benutzer:innen mehr als 2 Millionen Bücher, 500.000 andere Medien sowie elektronische Zeitschriften und Fachdatenbanken zur Verfügung. Auf dem zentralen Universitätscampus sind die Bestände für die Wissenschaftler:innen und Studierenden auf kurzen Wegen zu erreichen. Neben der Zentralbibliothek mit Lesesälen, Hauptinformation, Aus- und Fernleihe, Ausstellungshalle und Magazin werden in den drei benachbarten Teilbibliotheken umfangreiche Präsenzbestände für die in Augsburg vertretenen Fächer und Forschungsschwerpunkte Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und ausgewählte Naturwissenschaften bereitgestellt. Im Zuge des Aufbaus einer neuen Medizinischen Fakultät an der Universität Augsburg wurde 2019 auf dem Gelände des Universitätsklinikums zudem neu die Teilbibliothek Medizin eingerichtet.

Die Universitätsbibliothek verfügt über aktuelle Studien- und Forschungsliteratur, eine große Zahl an fortlaufenden Print- und Online-Zeitschriften und ein fachspezifisches Angebot zur Vermittlung von Informationskompetenzen.

Für eine erst 1970 gegründete Bibliothek ungewöhnlich sind die reichen Sondersammlungen. Dazu drei Beispiele: Die ehemalige Fürstenbibliothek Oettingen-Wallenstein umfasst rund 1.600 Handschriften, 1.300 Inkunabeln sowie 103.00 Drucke bis zum Erscheinungsjahr 1900. Die "Bibliothek der verbrannten Bücher" enthält vor allem Erstausgaben der 1933-1945 verfemten und oftmals verbrannten deutschsprachigen Dichtung. Die vollständig digitalisierte Fotosammlung der Fotografin Erika Groth-Schmachtenberger bietet als Zeitzeugnis rund 10.000 Schwarz-Weiß-Fotografien aus den Jahren 1923 bis 1984.

Studierende schätzen die Bibliothek als Lern- und Arbeitsort mit langen Öffnungszeiten und rund 1.600 Arbeitsplätzen. Zahlreiche Gruppenarbeitsräume und Einzelkabinen kommen hinzu. Unmittelbar daneben stehen rund 1 Mio. Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. Als wichtige Services stehen den Studierenden und den Forschenden u.a. ein Literaturverwaltungsprogramm, der Online-Publikationsserver und diverse Kopier- und Digitalisierungsangebote zur Verfügung. Seit 2022 können an allen Standorten Bibliotheksmedien via RFID-Technik an Selbstverbuchern entliehen werden. Die UB Augsburg bietet Kurse und Beratung zur Informationskompetenz nicht nur für Studierende aller Semester und Fächer an, sondern veranstaltet auch Workshops für Forschende und Lehrende u.a. im Rahmen ihrer Kooperation mit der gesamtuniversitären Graduiertenförderung.

Universitätstraße 5
86163 Augsburg

Telefon (Information): (0821) 589-200
Telefon (Direktion): (0821) 598-5300
Fax: (0821) 598-5354

E-Mail (Information): auskunft@bibliothek.uni-augsburg.de
E-Mail (Direktion): dir@bibliothek.uni-augsburg.de

Startseite: https://www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/
Facebook: https://www.facebook.com/UBAugsburg
Instagram: https://www.instagram.com/unibib.augsburg/

Universitätsbibliothek Bamberg

Universitätsbibliothek Bamberg - Teilbibliothek 4 (Sprach- und Literaturwissenschaften)

Kurze Wege zu Literatur und Information sind an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg garantiert: Die UB Bamberg ist an allen wichtigen Unistandorten mit einer ihrer sechs Teilbibliotheken vertreten. Sie steht neben den etwa 15.000 Hochschulangehörigen auch allen Interessierten offen und bildet einen Ausleihverbund mit der Staatsbibliothek Bamberg und einigen kleineren Bibliotheken.

1973 entstand die UB Bamberg aus dem Zusammenschluss der Bibliotheken der einstigen Philosophisch-Theologischen Hochschule und der Pädagogischen Hochschule. Heute ist sie eine zentrale Einrichtung der Universität und umfasst mit gut 1,6 Millionen Bänden deren gesamten Buch- und Medienbestand.

Neben dem umfangreichen, auf die Schwerpunkte der universitären Forschung und Lehre abgestimmten Bestand spielt die Vermittlung von Informationskompetenz für die Universitätsbibliothek Bamberg eine große Rolle: 2017 nahmen 8.047 Studierende, Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler an den insgesamt 941 Bibliothekseinführungen, Schulungen und Kursen teil.

Feldkirchenstraße 21
96052 Bamberg

Telefon (Information): (0951) 863-1527
Telefon (Direktion): (0951) 863-1501
Fax: (0951) 863-1565

E-Mail (Information): information.ub@uni-bamberg.de
E-Mail (Direktion): universitaetsbibliothek@uni-bamberg.de

Startseite: http://www.uni-bamberg.de/ub/
Facebook: http://www.facebook.com/UBBamberg

Universitätsbibliothek Bayreuth

Zentralbibliothek Bayreuth

Die Universitätsbibliothek Bayreuth ist eine zentrale Einrichtung der Universität Bayreuth und die wichtigste wissenschaftliche Allgemeinbibliothek der Region. Ihre Hauptaufgabe ist die Literatur- und Informationsversorgung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sowie der Studierenden der Universität Bayreuth. Zugleich steht sie als Informationspartner der Öffentlichkeit in der Region zur Verfügung.

Neben der Zentralbibliothek (mit integrierter Teilbibliothek Geisteswissenschaften), besteht die Universitätsbibliothek aus fünf weiteren Standorten: Teilbibliothek RW (Recht/Wirtschaft), Teilbibliothek NW I (Biologie/Chemie), Teilbibliothek NW II (Mathematik/Physik/Informatik/Ingenieurwissenschaften), Teilbibliothek GEO (Geowissenschaften), Teilbibliothek FIMT (Forschungsinstitut Musiktheater, Thurnau). Am  Außenstandort der Universität Bayreuth in Kulmbach entsteht eine neue Teilbibliothek mit dem Schwerpunkt Lebenswissenschaften.
Den Benutzerinnen und Benutzern der Universitätsbibliothek stehen ca. 2,3 Mio. Medieneinheiten zur Verfügung. Dazu zählen Bücher, Zeitschriften und audiovisuelle Medien, sowie zahlreiche lizenzierte elektronische Zeitschriften und E-Books.

Zu den bedeutenden Spezialsammlungen der Universitätsbibliothek zählen Bestände der Bereiche Afrikastudien und Musiktheater sowie einige regionalgeschichtlich bedeutsame Büchersammlungen.

Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth

Telefon (Information): (0921) 55-3420
Telefon (Direktion): (0921) 55-3402
Fax: (0921) 55-3442

E-Mail (Information): auskunft.ub@uni-bayreuth.de
E-Mail (Direktion): sekretariat.ub@uni-bayreuth.de

Startseite: http://www.ub.uni-bayreuth.de

Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt

Zentralbibliothek der KU in den Eichstätter Altmühlauen

Mit ihren fünf Bibliotheken in Eichstätt und Ingolstadt bietet die UB Eichstätt-Ingolstadt ihren rund 5.400 Studierenden und Wissenschaftlern mit 1,9 Mio. Bänden ein exzellentes Angebot an gedruckten und elektronischen Medien und eine Vielzahl weiterer Serviceleistungen.

Die besonderen Leistungsmerkmale sind: Kurze Wege, Bereitstellung von Magazinbestellungen in höchstens 30 Minuten, individuelle Nutzerbetreuung, komfortable Ausstattung mit Leseplätzen in preisgekrönter Architektur, Zugang und Hinführung zur Arbeit mit Altbestand, großzügige Öffnungszeiten wichtiger Standorte wochentags 08:30 - 23:30 Uhr.

Die vielfältigen Angebote der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt richten sich nicht nur an die Angehörigen der Universität, sondern an alle Bürger und Bürgerinnen sowie Behörden, Handel und Gewerbe, Handwerks- und Industriebetriebe. Schulen der weiteren Umgebung nutzen die hervorragenden Arbeitsbedingungen der Bibliothek, die bereits mehrfach mit dem Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen" ausgezeichnet worden ist. Zahlreiche Schüler und Lehrer nahmen an Einführungsveranstaltungen zur Literatursuche und Literaturverwaltung bzw. an Fortbildungen teil.

Universitätsallee 1
85072 Eichstätt

Telefon (Information): (08421) 93-21492
Telefon (Direktion): (08421) 93-21331
Fax: (08421) 93-21791

E-Mail (Information): bibliothek@ku.de
E-Mail (Direktion): ub-direktion@ku.de

Startseite: http://www.ku.de/bibliothek/
Facebook: https://www.facebook.com/uni.eichstaett

Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg

Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Altbau

Seit ihrer Gründung 1743 versteht sich die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg als Servicezentrum für die Forschenden und Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität (FAU). Derzeit bietet sie an über 100 Standorten Zugang zu 5,5 Millionen Medien.

Der Bestand umfasst neben einem breitgefächerten Literaturangebot aus allen Wissensgebieten einen sehr umfangreichen Altbestand mit wertvollen Handschriften, Inkunabeln, Münzen und der graphischen Sammlung der Universität. Die Universitätsbibliothek ermöglicht den Zugriff auf über 50 000 E-journals und 5 400 Datenbanken.

Als die größte Bibliothek Nordbayerns sammelt die Universitätsbibliothek die Literatur der Region Mittelfranken und stellt sie allen Interessierten zur Verfügung, sowohl gedruckt als auch digital. Die Universitätsbibliothek ist auf vielfältige Weise am Lehr- und Forschungsbetrieb der FAU beteiligt. Sie unterstützt und berät beim Umgang mit digitalen Ressourcen, Methoden und Tools. In vielen Angeboten zur Informationskompetenz wird Fachwissen über ein breites Themenspektrum wie Recherche, Literaturverwaltung bis hin zum Forschungsdatenmanagement vermittelt. Nichtzuletzt der Universitätsverlag macht die Universitätsbibliothek zu einem wichtigen Faktor für das wissenschaftliche Leben in der Metropolregion.

Universitätsstraße 4
91054 Erlangen

Telefon (Information): (09131) 85-23950
Telefon (Direktion): (09131) 85-22151
Fax: (09131) 85-29309

E-Mail (Information): ub-hb-info@fau.de
E-Mail (Direktion): ub-direktion@fau.de

Startseite: https://www.ub.fau.de
Facebook: https://www.facebook.com/UBFAU
Twitter: https://twitter.com/UB_FAU

Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

Zentralbibliothek der UB der LMU

Die Universitätsbibliothek der LMU München besteht aus der Zentralbibliothek, der Zentralen Lehrbuchsammlung und 13 großen Fachbibliotheken.

Mit einem Medienbestand von ca.5 Millionen Büchern und Zeitschriften, 1,2 Millionen Ausleihen, 2,6 Millionen Zugriffen auf elektronische Zeitschriften und über 3 Millionen Bibliotheksbesuchern im Jahr zählt die Bibliothek zu den größten Universitätsbibliotheken Deutschlands. Sie besitzt überdies einen wertvollen Altbestand: Mit über 3.000 Handschriften, 3.600 Inkunabeln und rund 475.000 alten Drucken ist dies der zweitgrößte im Freistaat Bayern.

Neben einem umfassenden Angebot an gedruckten Büchern und Zeitschriften, ermöglicht die Universitätsbibliothek den Zugang zu elektronischen Medien wie E-Journals, E-Books und Fachdatenbanken. Über die elektronischen Publikationsserver Open Access LMU, Elektronische Dissertationen der LMU München und Munich Personal RePEc Archive stellt die UB weitere, frei zugängliche elektronische Publikationen von Angehörigen der LMU zur Verfügung - mit über 12 Millionen Zugriffen im Jahr eine der meistgenutzen Open-Access-Angebote weltweit. Darüber hinaus unterstützt die Bibliothek mit ihrem Beratungs- und Schulungsangebot zur Informationsrecherche und -verwaltung alle Angehörigen der LMU bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit und ihrem Studium.

Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Telefon (Information): (089) 2180-2427
Telefon (Direktion): (089) 2180-2428
Fax: (089) 2180-3836

E-Mail (Information): information@ub.uni-muenchen.de
E-Mail (Direktion): direktion@ub.uni-muenchen.de

Startseite: http://www.ub.uni-muenchen.de/
Facebook: https://www.facebook.com/ub.lmu.muenchen
Twitter: https://twitter.com/ub_lmu
Mastodon: https://openbiblio.social/@ublmu
Youtube: http://www.youtube.com/user/UBMuenchen

Universitätsbibliothek der Technischen Universität München

Uhrenturm der TU München vor dem Panorama der Münchner Frauenkirche

Mit über 1,97 Millionen elektronischen und gedruckten Medien, 464.000 Ausleihen, 7,6 Millionen Volltext-Downloads und 1,7 Millionen Bibliotheksbesuchern im Jahr ist die Universitätsbibliothek das wissenschaftliche Informationszentrum der TUM. Mit unseren Dienstleistungen unterstützen wir Studierende, Wissenschaftler/-innen und Hochschulmitarbeiter/-innen bei Studium, Forschung, Lehre und Weiterbildung.

In unseren neun Teilbibliotheken an den Standorten München, Garching, Freising und Straubing bieten wir umfangreiche Literaturbestände und Zugang zu Informationen aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, Architektur, Ingenieurwissenschaften, Bildungsforschung und Unterricht sowie Ernährung, Landnutzung und Umwelt. Als technisch-naturwissenschaftliche Bibliothek nehmen wir auch überregionale Aufgaben im Bereich der Literatur- und Informationsversorgung für Forschungseinrichtungen, Firmen und Privatpersonen wahr. Im Rahmen des Pflichtablieferungsrechts archivieren wir die in Bayern veröffentlichte technische Literatur.

Arcisstraße 21
80333 München

Telefon (Information): (089) 189 659 220
Telefon (Direktion): (089) 289-28601
Fax: (089) 289-28622

E-Mail (Information): information@ub.tum.de
E-Mail (Direktion): sekretariat@ub.tum.de

Startseite: https://www.ub.tum.de
Instagram: https://www.instagram.com/tum.library/
Youtube: http://www.youtube.com/user/TUMLibraryChannel

Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr München

Hauptgebäude der Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr München

Die Universitätsbibliothek erbringt Informationsdienstleistungen für alle Bereiche der UniBw M, vor allem zur Unterstützung von Studium, Lehre und Forschung. Als Teilnehmerin am Bibliotheksverbund Bayern beteiligt sie sich aktiv an der Fernleihe sowie der kooperativen Erschließung in überregionalen Nachweisportalen, wie B3Kat, ZDB, DBIS und EZB. Sie ist im Rahmen ihrer Benutzungsordnung öffentlich zugänglich.

Ausgestattet mit einem Basis-Etat von 1,6 Mio. € p.a. stellt die Universitätsbibliothek einen Gesamtbestand von 1,3 Mio. physischen Medieneinheiten (Stand April 2021) zur Verfügung. Das Kernstück ihres einschichtigen Bibliothekssystems bildet die Campusbibliothek mit zentraler Bibliotheksverwaltung, ihren weitläufigen Lesesälen mit Service- und Auskunftsbereichen, Benutzerarbeitsarealen sowie systematischer Freihandaufstellung von 370.000 Medieneinheiten aktueller Literatur. Dort befinden sich auch die zentrale Lehrbuchsammlung mit 43.000 gedruckten Lehrbüchern, der Zeitungs- und Zeitschriftenlesebereich mit den laufenden wissenschaftlichen Zeitschriften sowie die Trimesterapparate. Aus dem nahegelegenen Magazin können 850.000 Medieneinheiten zur Nutzung bestellt werden.

Das elektronische Literaturangebot umfasst aktuell 47.000 Volltextzeitschriften, 200 lizenzierte Literatur- und Faktendatenbanken, 197.000 dauerhaft lizenzierte sowie zahlreiche temporär verfügbare E-Books.

Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

Telefon (Information): (089) 6004-3311
Telefon (Direktion): (089) 6004-3301

E-Mail (Information): UBAuskunft@unibw.de
E-Mail (Direktion): UBDirektion@unibw.de

Startseite: https://www.unibw.de/ub/

Universitätsbibliothek Passau

Universitätsbibliothek Passau - Zentralbibliothek

Studieren mit Ausblick auf den Inn: Die Universitätsbibliothek Passau ist eine zentrale Einrichtung der Universität Passau, deren Campus sich idyllisch am Inn erstreckt. Sie besteht aus der Zentralbibliothek und den Teilbibliotheken der Juristischen, Wirtschaftswissenschaftlichen, Philosophischen und Theologischen Fakultät sowie der Fakultät für Informatik und Mathematik.

Die Universitätsbibliothek ist zugleich die wissenschaftliche Universalbibliothek in der Region Niederbayern. Ihre Hauptaufgabe ist die Literatur- und Informationsversorgung der Studierenden und Lehrenden an der Universität. Darüber hinaus steht sie wissenschaftlich interessierten Privatpersonen, Behörden und Firmen aus Stadt und Region offen. Der Buch- und Medienbestand der Bibliothek umfasst rund 2 Millionen Bände sowie etwa 13.300 Zeitschriften und zeitschriftenartige Reihen, davon ca. 1.900 laufenden Zeitschriftenabonnements. Zusammen mit der Staatlichen Bibliothek Passau bildet die Universitätsbibliothek aufgrund einer Kooperationsvereinbarung einen Katalog- und Ausleihverbund. Neben einem großen Angebot an Datenbanken, E-Books und elektronischen Zeitschriften unterstützt die Bibliothek zudem mit ihrem Beratungs- und Schulungsangebot zur Informationsrecherche und -verwaltung alle Angehörigen der Universität Passau bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit und ihrem Studium.

Innstraße 29
94032 Passau

Telefon (Information): (0851) 509-1630
Telefon (Direktion): (0851) 509-1601
Fax: (0851) 509-1602

E-Mail (Information): ubinfo@uni-passau.de
E-Mail (Direktion):

Startseite: http://www.ub.uni-passau.de/
Facebook: https://www.facebook.com/UBPassau
Twitter: https://twitter.com/ubpassau

Universitätsbibliothek Regensburg

Zentralbibliothek der Universität Regensburg

Die Universitätsbibliothek Regensburg (UB Regensburg) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Regensburg und zugleich die größte wissenschaftliche Bibliothek in der Region. Ihr Unterhaltsträger ist der Freistaat Bayern. Mit etwa 3,5 Millionen Büchern und Zeitschriften und einem ständig wachsenden Angebot an wissenschaftlich relevanten elektronischen Volltexten ist die Hauptaufgabe der Bibliothek die Literatur- und Informationsversorgung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie der Studierenden an der Universität Regensburg. Darüber hinaus steht sie als kompetenter Informationspartner auch der breiten Öffentlichkeit in der Region zur Verfügung. Die Benutzung ist gebührenfrei.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 ist die Bibliothek aktiv an innovativen Entwicklungen beteiligt. Kennzeichnend ist auch ihr serviceorientierter Einsatz der modernen Informationstechnik.
Eine ihrer Aufgaben sieht die Bibliothek darin, den Wandel einer immer stärker digitalisierten Informationslandschaft aktiv zum Nutzen ihrer universitären und außeruniversitären Benutzer mitzugestalten. Sie entwickelt neue benutzerfreundliche Dienste, die den Zugang zu elektronischen Medien erleichtern. Beim Aufbau einer Digitalen Bibliothek hat die UB Regensburg insbesondere durch die Entwicklung der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek und des Datenbank-Infosystems eine führende Rolle in Deutschland und im Ausland inne.

Universitätsstraße 31
93053 Regensburg

Telefon (Information): (0941) 943-3990
Telefon (Direktion): (0941) 943-3990
Fax: (0941) 943-3901

E-Mail (Information): info.ub@bibliothek.uni-regensburg.de
E-Mail (Direktion): direktion@bibliothek.uni-regensburg.de

Startseite: https://www.uni-regensburg.de/bibliothek/
Facebook: https://www.facebook.com/ubregensburg
Twitter: https://twitter.com/ubreg

Universitätsbibliothek Würzburg

Aussenansicht Universitätsbibliothek Würzburg

An der Universität Würzburg gewährleistet die Universitätsbibliothek die Informationsversorgung für Forschung, Lehre und Wissenschaft.

Das Dienstleistungsangebot steht allen Studierenden und Universitätsbeschäftigten, Studierenden anderer Hochschulen und Interessierten aus Stadt und Region zur Verfügung. Als Regionalbibliothek Unterfrankens sammelt sie unterfränkisches Schrifttum.

Die Bestände umfassen rund 3,4 Millionen Medien, darunter ca. 8.000 aktuelle Zeitschriften. Sie verteilen sich jeweils etwa zur Hälfte auf die Zentralbibliothek und auf rund 70 Teil-, Instituts- und Klinikbibliotheken. Diese vielen Standorte sind das Resultat der wechselvollen Geschichte der Universität und ihrer Bibliothek. Spiegel der kulturgeschichtlichen Bedeutung der Universitätsbibliothek sind u.a. ihre Sondersammlungen.

Am Hubland
97074 Würzburg

Telefon (Information): (0931) 31-85906
Telefon (Direktion): (0931) 31-85945
Fax: (0931) 31-85970

E-Mail (Information): ub-information@uni-wuerzburg.de
E-Mail (Direktion): ub-direktion@uni-wuerzburg.de

Startseite: https://bibliothek.uni-wuerzburg.de
Facebook: https://www.facebook.com/UBWuerzburg
Instagram: https://www.instagram.com/ubwuerzburg/
Twitter: https://twitter.com/UB_Wue
Youtube: https://www.youtube.com/@UBWuerzburg