Berufsbilder & Ausbildungswege

Schule, Studium - und dann? Karriere an Universitätsbibliotheken in Bayern
Bibliothekarische Ausbildung in Bayern
Je nach schulischem Abschluss stehen in Bayern drei verschiedene bibliothekarische Ausbildungswege offen: die duale Berufsausbildung für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI), der Studiengang Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) und das Referendariat für Wissenschaftliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare an der Bibliotheksakademie Bayern.
Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (FaMI)
Die duale Berufsausbildung für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste findet in der jeweiligen Ausbildungsstätte (wissenschaftliche oder öffentliche Bibliothek) und der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München statt. Dabei wechseln berufspraktische Abschnitte und Blockunterricht einander ab. Die Ausbildung beginnt jährlich am 1. September und dauert in der Regel drei Jahre. Während der Ausbildung befinden sich die FaMIs im Angestelltenverhältnis mit der ausbildenden Bibliothek.
Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement
Das Bachelorstudium Bibliotheks- und Informationsmanagement dauert drei Jahre und beginnt in der Regel am 1. Oktober. Dabei finden im Wechsel Fachstudienabschnitte beim Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München und berufspraktische Studienabschnitte in der Ausbildungsbibliothek (wissenschaftliche Bibliothek) statt. Das Studium findet verwaltungsintern statt. Die Auszubildenden werden dabei in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und erhalten Anwärterbezüge.
Wissenschaftliche/-r Bibliothekar/-in
Das Referendariat für Wissenschaftliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare dauert zwei Jahre und beginnt ebenfalls am 1. Oktober. Die Ausbildung erfolgt in einem dualen System: Die ersten zwölf Monate verbringt die Referendarin / der Referendar an der Ausbildungsbibliothek (wissenschaftliche Bibliothek), im zweiten Jahr folgt der theoretische Ausbildungsabschnitt an der Bibliotheksakademie in München. Die Referendarinnen und Referendare werden während der Ausbildung ebenfalls in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen.
Nähere Informationen zur Ausbildung in Bayern finden Sie auf der Homepage der Bayerischen Staatsbibliothek und überregional auf der Homepage des Bibliotheksportals. Auf der Plattform aubib.de informieren Studierende des Bachelorstudiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement über Studium und Beruf im wissenschaftlichen Bibliothekswesen in Bayern.
Stellensuche
Sie können sich auf zahlreichen Wegen über Stellenangebote in Bibliotheken informieren. Die Mailingliste INETBIB, die Jobbörse auf der Homepage der Bayerischen Staatsbibliothek und die Website OpenBibliojobs sind spezielle bibliothekarische Angebote. Weitere Informationsquellen finden Sie auf der Homepage des Bibliotheksportals. Aktuelle Stellenangebote werden auch auf den Webseiten der jeweiligen Universitätsbibliotheken oder Universitäten veröffentlicht.