Aufgaben & Zielgruppen

Student mit Büchern am Boden vor einem Regal sitzend

Bibliothek für alle: Aufgaben und Zielgruppen der Universitätsbibliotheken in Bayern

Die zentrale Aufgabe der Universitätsbibliotheken ist die Versorgung ihrer Hochschulangehörigen mit den Grundlagen für wissenschaftliche Forschung, Lehre und Studium. Allein die bayerischen Universitätsbibliotheken halten dafür ein Angebot von ca. 27 Millionen gedruckten Bänden, 2,3 Millionen elektronischen Medien, 31.000 gedruckten und 435.000 elektronischen Zeitschriften vor. Neben gedruckten Büchern und Zeitschriften treten immer stärker elektronische Medien in den Mittelpunkt.

Als öffentlich zugängliche Einrichtungen stehen die bayerischen Universitätsbibliotheken über den Kreis der Hochschulangehörigen hinaus allen Bürgern ab 16 Jahren offen und leisten damit ortsnah einen wertvollen Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterbildung aller Bevölkerungsschichten.

Durch ein umfangreiches Angebot an Schulungen, Informationen und Dienstleistungen helfen Bibliotheken ihren Nutzerinnen und Nutzern, schnell und zielgerichtet die notwendigen Bücher, Aufsätze und andere relevante Informationen für deren Arbeit auf allen Niveaustufen zu finden.

Bücher oder Zeitschriftenaufsätze, die vor Ort nicht vorhanden sind, werden über Fernleihe besorgt - zu keinen oder nur geringen Kosten und in wenigen Tagen.