Die Universitätsbibliothek der TUM bietet zahlreiche Kurse im Bereich gute wissenschaftliche Praxis und Open Science an, die Sie in Ihrer Forschung und bei Ihren Publikationsvorhaben unterstützen. Die Veranstaltungen richten sich gezielt an Promovierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM und werden regelmäßig in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Die Kurse vermitteln praxisnah, wie Sie Ihren Forschungs- und Publikationsprozess planen können. Stellen Sie von Anfang an die Weichen richtig: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Autorenprofil konsistent und gut recherchierbar ist, die von Ihnen erhobenen Forschungsdaten strukturiert und sicher gespeichert werden und Ihre Publikationen in seriösen Zeitschriften gut sichtbar erscheinen.
Das Kursangebot umfasst folgende Themenbereiche:
- Literaturrecherche und -beschaffung: Auswahl geeigneter Recherche-Oberflächen, Recherche-Strategieplan mit fachlichem Schwerpunkt, Beschaffung der gefundenen Literatur
- Forschungsdatenmanagement: virtuelle Forschungsumgebung der TUM (TUM-Workbench), Datenmanagementplan, Richtlinien, Datenspeicherung und -publikation
- Sichtbarkeit und Impact von Forschung: Akademisches Identitätsmanagement und Grundlagen der Bibliometrie
- Der Weg zur Publikation: Publikationsprozess, Open Access, Autorenrechte
- Unseriöse Zeitschriften und Scheinkonferenzen: Wem kann man noch trauen?
- Angeboten werden außerdem Kurse zum richtigen Zitieren sowie zum Umgang mit Literaturverwaltungssoftware (EndNote, Citavi).