Aktuelles

10. November 2011, Universitätsbibliothek Würzburg
Universitätsbibliothek und Informatik II digitalisieren die Handschriften der ehemaligen Würzburger Dombibliothek.

Die Bücher des Heiligen Kilian gehen online

Digitalisierung Handschriften

„Liber Sancti Kyliani“ lautet der Besitzeintrag in den altehrwürdigen Handschriften der früheren Würzburger Dombibliothek,
die seit 1803 zum Bestand der Universitätsbibliothek gehören. Was in den Jahren nach der Gründung des Bistums Würzburg im Jahr 742 als sorgsam gehüteter Privatbesitz des Frankenapostels St. Kilian galt, soll nun für jedermann im Internet zugänglich werden.

28. Juli 2011, Universitätsbibliothek Bamberg
Sehenswerter Blickfang

Postkartenbamberg und Pädagogengraffiti in der Uni-Bibliothek

Wandbild vor der Teilbibliothek 2 der UB Bamberg

Regnitzlandschaft neben Bauzaunperspektive in der TB 5, eine bunte Maria Montessori und ein Pawlowscher Hund vor der TB 2: Mit der Fotoausstellung Bamberger Schüler und dem neuen Graffitiwandbild laden gleich zwei Kunstprojekte in die Teilbibliotheken ein.

15. Juli 2011, Universitätsbibliothek Würzburg
Am 15. Juli 1981 wurde die Zentralbibliothek auf dem Campus-Gelände Am Hubland eröffnet.

30 Jahre Neubau der Universitätsbibliothek

Rohbau Universitäsbibliothek Würzburg

Die Architektur der von Alexander Freiherr von Branca geplanten weitflächigen Anlage überzeugt damals wie heute in ihrer weitsichtigen Konzeption und klaren Funktionalität einer Freihandbibliothek.

10. Juni 2011, Universitätsbibliothek Bamberg
Literarische Fotoausstellung in der Teilbibliothek 4

Dem Mythos Sankt Petersburg auf der Spur

Fotoausstellung zu Sankt Petersburg

Das historische, literarische und gegenwärtige Sankt Petersburg zeigt eine Ausstellung, die noch bis Ende Juli die Teilbibliothek 4 ziert. 90 Fotos thematisieren die majestätische Pracht der sagenumwobenen russischen Stadt, die Zar Peter der Große vor gut 300 Jahren aus dem Boden stampfen ließ.

12. April 2011, Universitätsbibliothek Bamberg
Die neu gestaltete Teilbibliothek 3 wurde feierlich eröffnet

Bibliotheksbau

Eingangsbereich der neu gestalteten Teilbibliothek 3, UB Bamberg

Ob heller Eingangsbereich, Fotovoltaikanlage auf dem Dach oder Lounge im Lesesaal – die grundlegenden Veränderungen in und an der TB 3 fallen jedem Besucher sofort ins Auge. Ziel ihres Umbaus ist vor allem eines: Sie soll den Anforderungen an eine moderne Universitätsbibliothek entsprechen.

Schon lange wünschten sich Bibliotheksdirektor Dr. Fabian Franke und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr Offenheit, mehr Licht, eine bibliophile Atmosphäre und etwas Farbe für die Teilbibliothek 3. Gut zwei Jahrzehnte nach ihrer offiziellen Einweihung machte das Konjunkturprogramm II grundlegende Sanierungs- und Umbaumaßnahmen möglich.

Seiten