Die Universitätsbibliothek veranstaltet anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Alte Universitätsbibliothek“ am 21. November 2013 von 10:00 – 16:00 Uhr in Kooperation mit dem Verein Deutscher Bibliothekare, Landesverband Bayern, ein Symposium zum Thema „Unternehmen Bibliothek“. Tagungsort ist der Sitzungssaal in der Alten Universitätsbibliothek, Erlangen, Universitätsstr. 4.
Aktuelles
Symposium “Unternehmen Bibliothek”

"Ich wollte einfach nicht, dass die Nazis im Nachhinein Recht behalten."
Mit Betroffenheit hat die Universität Augsburg davon erfahren, dass am am vergangenen Samstag, dem 9. November 2013, Georg P. Salzmann im Alter von 84 Jahren in Locham bei München verstorben ist. Vor vier Jahren hat Salzmann seine von ihm über Jahrzehnte hinweg gesammelte "Bibliothek der verbrannten Bücher" - rund 11.000 Bände von Autorinnen und Autoren, die während des NS-Regimes verfemt waren - zur Auswertung und zur Präsentation im Sinne historisch-politischer Bildung in die Obhut der Universitätsbibliothek Augsburg gegeben. Zum Tod von Georg P. Salzmann schreibt der Direktor der Universitätsbibliothek Augsburg, Dr. Ulrich Hohoff.
"GedankenGänge" – Ausstellung von Karlheinz Beyer in der Universitätsbibliothek Bayreuth

Anlässlich des 250. Geburtstages des Schriftstellers Jean Paul findet in der Zentralbibliothek die Ausstellung "GedankenGänge" statt. Hierbei kombiniert Karlheinz Beyer seine Schwarzweiß-Fotographien mit Texten von Jean Paul. Der Künstler beschreibt seine Ausstellung wie folgt:
„Der Jean-Paul-Weg führt auf mehr als 200 Kilometern von Joditz nach Sanspareil. In 26 eindrucksvollen Schwarzweiß-Fotografien hat der Fotograf Stationen am Rande dieses wunderschönen Weges festgehalten, Orte, die Jean Paul inspiriert und geprägt haben. Textstellen aus Jean Pauls Werken versuchen, eine Verbindung zwischen seinen Eindrücken und Gedanken und den Landschaften seiner oberfränkischen Heimat herzustellen.“
Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur

Als Ergebnis eines dreijährigen Forschungsprojekts auf Grundlage der „Bibliothek der ver-brannten Bücher“ geben Prof. Dr. Bettina Bannasch und Gerhild Rochus M.A. eine umfas-sende Publikation zur deutschsprachigen Exilliteratur heraus. Am 14. Oktober stellen sie das Buch an der Universität Augsburg vor.
UB Eichstätt-Ingolstadt bezieht neues Magazin

Platz für eine Million Bände bietet ein neues Magazingebäude, das die Universitätsbibliothek der KU Eichstätt-Ingolstadt in den kommenden Wochen beziehen wird. Die Vorbereitungen hierzu liefen schon seit geraumer Zeit. Der Standort des Gebäudes im Eichstätter Stadtteil Rebdorf ist ungewöhnlich: Quasi als Dach fungiert der neue Busbahnhof am dortigen Realschulzentrum, der in einer Hanglage entstanden ist. Anstatt den darunter liegenden Hohlraum zu verfüllen, nutzte das Diözesanbauamt den Platz für den Bau des Magazins, dessen Kapazität von der Universitätsbibliothek dringend benötigt wird: „Statt der beim Bau der Zentralbibliothek vor 25 Jahren vorgesehenen Zahl von rund 740.000 Bänden befinden sich dort aktuell über 1,1 Millionen“, erklärt Dr. Maria Löffler, kommissarische Leiterin der Universitätsbibliothek. Zudem lagerten mehrere hunderttausend Bücher in angemieteten Hallen.