Passend zu den Entrepreneurship Days vom 25.-28. Oktober eröffnet die Universitätsbibliothek Augsburg gemeinsam mit dem Innovations- und Gründungszentrum StartHub die neu eingerichtete StartHub Library. Im ersten Obergeschoss der Teilbibliothek Sozialwissenschaften können sich ab sofort alle Interessierten rund um die Themen Entrepreneurship, soziales Unternehmertum und Startups in einer ruhigen, attraktiven Umgebung zum Stöbern, Lesen und Inspirieren zurückziehen.
Mehr als nur Forschungsliteratur …
Einschlägige Fachbücher und Nachschlagewerke zum Startup-Business und Management stehen im Regal neben praktischen Leitfäden, Unternehmerbiografien und persönlichen Porträts.
Ratgeber zu stark nachgefragten Themen, wie zum Beispiel Finanzierung und Risikokapital, Social-Media-Marketing und die rechtlichen Rahmenbedingungen von Gründungen.
- Ein eigener Infoscreen im Raum präsentiert aktuelle Meldungen und Events aus dem StartHub-Projekt.
- Besondere Atmosphäre und Ausstattung: ruhige Umgebung, bequeme Sessel und Bluethooth-Kopfhörer, die an der Theke ausgeliehen werden können.
- Reinschauen und Stöbern lohnt sich!
- Der besondere Leseraum wird im Netz ergänzt um die virtuelle StartHub Library: Sie bietet zahlreiche E-Book-Empfehlungen zu Gründungsthemen („Must-read“) sowie digitale Angebote zum Sehen („Must-watch“), Hören („Must-listen-to“) und Vernetzen („Must-join“).
Die StartHub Library ist Ergebnis einer spontanen Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek Augsburg und dem gesamtuniversitären Entrepreneurship-Projekt „Potenziale heben in Augsburg“ (PiA), das im Mai 2020 unter der Leitung von Prof. Dr. Erik E. Lehmann startete und über vier Jahre vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Innerhalb des PiA-Projektes berät das Gründungs- und Innovationszentrum StartHub Studierende, Mitarbeitende und Alumni aller Fakultäten individuell und kostenlos zum Thema Existenzgründung und Startup-Business. Außerdem bietet es spannende Events, interessante Lehrveranstaltungen und den Zugang zum Ausgburger Gründungsnetzwerk.