Mit herausragendem künstlerischem Talent hat die Regensburger Anglistikstudentin Nele Heaslip in einem Zeitraum von nur sechs Monaten eine Graphic Novel zum Shakespeare-Stück "The Tempest" gezeichnet. Das Werk Nele Heaslips wurde in Zusammenarbeit mit der UB Regensburg publiziert und verdeutlicht eine zentrale Zukunftsfunktion von Universitätsbibliotheken: die des Publikationsdienstleisters.
Aktuelles
William Shakespeare: The Tempest (illustrated by Nele Heaslip)

Tag der Provenienzforschung 2021

2021 wurde zum dritten Mal der Tag der Provenienzforschung veranstaltet. Zum ersten Mal beteiligten sich mehrere Sammlungen der LMU an dieser Veranstaltung und boten Einblicke in die Arbeit an den institutseigenen Beständen. Die Untersuchung der Provenienz der Sammlungsobjekte macht einen festen Bestandteil in Forschung und Lehre aus und ermöglicht produktive Kooperationen über Fakultätsgrenzen hinaus.
Bibliometrie in der Praxis

An der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München findet am 1./2. Juli 2021 zum zweiten Mal das Forum Bibliometrie statt. Das Programm umfasst Online-Vorträge zu grundsätzlichen und spezielleren Fragen der bibliometrischen Praxis und bietet breiten Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch zwischen Spezialisten.
Universitätsbibliotheken bieten seit einigen Jahren bibliometrische Dienstleistungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Fakultäten und Hochschulverwaltungen an. Sie unterstützen durch bibliometrische Verfahren, also die Auswertung von Publikations- und Zitationsdaten, Forschende dabei, Publikationen möglichst gut sichtbar zu machen und beraten Hochschulen bei Rankings und Leistungsvergleichen.
Im Zentrum des Forums Bibliometrie steht die Frage, wie das Konzept der "Responsible Metrics", also des verantwortungsvollen Umgangs mit bibliometrischen Indikatoren und Methoden, in der Praxis umgesetzt werden kann. Außerdem geht es darum, in der gemeinsamen Diskussion Lösungsansätze für konkrete bibliometrische Fragestellungen zu entwickeln, für die es bisher keine Standardverfahren gibt.
Das Online-Seminar richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aus Bibliotheken und Wissenschaft sowie aus Hochschulverwaltungen und -leitungen, die in ihrer Arbeit mit Bibliometrie zu tun haben.
Die UB der LMU ist Mitglied der AG Universitätsverlage

Nach erfolgreicher Begutachtung wurde die UB der LMU München mit ihrem Publikationsservice „Open Publishing LMU” in die Arbeitsgemeinschaft der Universitätsverlage aufgenommen.
Die AG Universitätsverlage ist ein Zusammenschluss von derzeit 24 deutschen und österreichischen Universitätsverlagen. Sie dient dem informationellen Austausch zu einer Vielzahl von Themen rund um das verlegerische Publizieren in Universitäten. Wesentliche Kriterien der Mitgliedschaft sind das Bekenntnis zur Qualitätssicherung nach wissenschaftlichen Standards, zu Open Access und Open Science generell, zu einer wissenschaftsfreundlichen Rechtepolitik und zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern der AG.
Die Universitätsbibliothek der LMU München legt besonderen Wert auf „Open Access” bei allen Publikationen, die im Rahmen von „Open Publishing LMU” veröffentlicht werden. Seit der Etablierung des Services im Jahr 2015 wurden über 80 Publikationen in gedruckter Form veröffentlicht, die parallel dazu auch als Open-Access-Veröffentlichungen frei zugänglich sind.
Zu den bayerischen Mitgliedern der AG Universitätsverlage gehören die Universitätsbibliothek der LMU München, die University of Bamberg Press, die FAU University Press (Erlangen-Nürnberg), die TUM.University Press (München), die Würzburg University Press und der Publikationsservice der UB Regensburg.
Alexandre Dumas. Der vierte Musketier

Online-Lesung: Alexandre Dumas. Der vierte Musketier
Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen liest Auszüge aus seinem neuen Werk "Alexandre Dumas. Der vierte Musketier".
Freitag, 11. Dezember 2020. 18:00 Uhr
Live-Streaming über den Youtube-Kanal der Universität Regensburg
Anschließend Diskussion mit dem Publikum. Moderation: Dr. André Schüller-Zwierlein.
- YouTube Livechat
- Twitter #derviertemusketier
- Facebook: Nachricht an "Universitätsbibliothek Regensburg"
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »