Poster-Ausstellung: Der Erste Weltkrieg

Dienstag, 5. August 2014
Flyer Ausstellung Der Erste Weltkrief

Die Darstellung des Ersten Weltkriegs in Literatur, Kunst und Medien steht im Mittelpunkt einer Poster-Ausstellung in der Universitätsbibliothek am Hubland. „Representing World War I“: So lautet der Titel eines Seminars, das die Würzburger Anglistin Isabel Karremann, Inhaberin des Lehrstuhls für Englische Literatur- und Kulturwissenschaft, im vergangenen Semester angeboten hat. 100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs untersuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie der Krieg in Literatur, Kunst und Medien im englischsprachigen Raum aufgegriffen wurde. Parallel dazu analysierten Studierende der Romanistik in Seminaren der Professorinnen Martha Kleinhans und Irmgard Scharold die französische und italienische Perspektive. Die Ausstellung präsentiert die Erfahrungen und Einstellungen zum Ersten Weltkrieg in Literatur und Kunst, in Briefen von der Front und Memoiren oder in der öffentlichkeitswirksamen Propaganda. Die Plakate sind überwiegend in Englisch verfasst, die Plakate der Romanistik in Deutsch.

Die Ergebnisse dieser Arbeiten waren bereits in einer Ausstellung im Philosophiegebäude am Hubland zu sehen. Jetzt wird die Ausstellung im Treppenhaus der Universitätsbibliothek am Hubland gezeigt, ab 15. November in der Residenz (Südflügel).

Die Ausstellung ist ab sofort bis zum 30. Oktober 2014 während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek am Hubland zugänglich (Mo – Fr 8.30 – 24.00 Uhr; Sa, So 9.00 – 22.00 Uhr; im August verkürzt Mo – Fr 8.30 – 20 Uhr; Sa 9.00 – 18.00 Uhr; sonntags geschlossen).