IATUL-Auszeichnung für Bibliotheksdirektor Dr. Reiner Kallenborn

Dienstag, 5. Juli 2022

Bei der 42. Jahreskonferenz der International Association of University Libraries (IATUL) am 14. Juni 2022 in Miami wurde Dr. Reiner Kallenborn, Leitender Bibliotheksdirektor der Universitätsbibliothek der TUM, für sein herausragendes und richtungsweisendes Engagement ausgezeichnet.

Kallenborn war von 2005 bis 2011 zunächst Schatzmeister und ab 2013 für mehr als sechs Jahre als Präsident der IATUL berufen. Seine aktive Zeit bei IATUL prägte die Vision eines globalen, mitgliederorientierten Unterstützungsnetzwerks von internationalen Universitäts- und Forschungsbibliotheken. „Ich sah immer schon viel Potenzial in IATUL“, betont Reiner Kallenborn. Unter der Maxime einer lebendigen, weltweiten Kooperation wurden Strukturen eingeführt, welche den steten Austausch von Wissen und Information fördern. Unter anderem sind folgende Innovationen in der Präsidentschaft Kallenborns für die nachhaltige Entwicklung von IATUL kennzeichnend:

  • Paradigmenwechsel der IATUL: Der Verband öffnete sich 2014 für alle Universitätsbibliotheken und legte damit die Ausrichtung auf wissenschaftlich-technische Universitäten ab.
  • Gründung des IATUL Office: Die Verwaltung und Kommunikation des Verbandes wurden 2014 zentralisiert. Fortan bis 2021 war das Büro an der Universitätsbibliothek der TUM angesiedelt.
  • Etablierung von Special Interest Groups: International besetzte Projektgruppen befassen sich mit globalen und strukturellen Herausforderungen im Bibliothekswesen, z.B. „Advancement of Library Services in Emerging Countries“ (ALICE) oder „Metrics and Research Impact“ (MaRi).
  • Konstituierung des Directors’ Summit und der Leadership Academy: Regelmäßige Konferenzformate zur Förderung des Wissenstransfers und Trainings für Führungskräfte im Bibliothekswesen.
  • Internationale Workshops: Fachdiskurse über relevante Fragestellungen zu den Herausforderungen des gegenwärtigen Bibliotheksmanagements.

Sein Wirken als Präsident stärkte die Struktur und Sichtbarkeit der Organisation nachhaltig. Auch die TUM profitierte von der dialogorientierten IATUL-Philosophie. Der konstruktive Austausch mit Kolleg:innen weltweit führte zur Weiterentwicklung des Serviceportfolio der Universitätsbibliothek, z. B. in den Bereichen multimediale Vermittlung von Informationskompetenz oder forschungsnahe Dienste.

In seiner Danksagung dankt Dr. Reiner Kallenborn seiner Gattin, seinen Vorstandskolleg:innen wie auch allen Mitarbeitenden für ihre engagierte Unterstützung und ihren Einsatz. Gemäß seiner kollaborativen Führungsvision bekräftigt er, dass das Erreichte ein Gemeinschaftswerk gewesen sei.

Dachzeile: 
Würdigung für besondere Verdienste