Eduard-Hamm-Ausstellung im Foyer der Zentralbibliothek

Donnerstag, 17. Oktober 2019
Ausstellung Eduard Hamm

Im Rahmen einer Sonderausstellung im Foyer der Zentralbibliothek zeigt die Stadt Passau bis zum 20. November einige Dokumente aus dem Nachlass von Eduard Hamm. Der am 16. Oktober 1879 in Passau geborene Jurist und Politiker der Weimarer Republik leitete von 1923 bis 1925 das Reichswirtschaftsministerium unter Reichskanzler Wilhelm Marx. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zog sich Hamm aus der Politik zurück. Er unterhielt Kontakte zu Widerstandskreisen und wurde nach dem am 20. Juli 1944 gescheiterten Attentat auf Hitler verhaftet. Am 23. September 1944 kam er unter bis heute ungeklärten Umständen in Gestapo-Haft in Berlin ums Leben. Ein Teilnachlass Hamms befindet sich heute im Stadtarchiv Passau, aus dem einige Dokumente vom 16.10. bis 20.11.2019  im Foyer der Universitätsbibliothek ausgestellt werden.