Augsburger Pflanzenbücher aus sechs Jahrhunderten

Im Sommersemester 2019 präsentiert die Universitätsbibliothek Augsburg erstmals eine Auswahl botanischer Bücher aus ihrer reichhaltigen Sammlung historischer Drucke. Aufgeblättert werden knapp 40 Bände, in erster Linie aus der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek. Der Bogen spannt sich dabei von der spätmittelalterlichen Handschrift des "Buchs der Natur" (Konrad von Megenberg) bis zu den "Arzneipflanzen-Merkblättern" des Kaiserlichen Gesundheitsamts aus dem Jahr 1918. Von Montag bis Freitag 8.30 - 21.30 Uhr ist sie in der Zentralbibliothek: Ausstellungshalle und Schatzkammer zu sehen, der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Professur für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern (Prof. Dr. Klaus Wolf).
Zur Eröffnung am 23. Mai 2019 um 18 Uhr spricht Prof. Dr. Albrecht Greule (Universität Regensburg) zum Thema "Heilpflanzen in der Namenkunde". Die Kuratorin Julia Vollweiler führt ab 19:15 Uhr alle Interessierten durch die Ausstellung.