Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg lädt am Donnerstag, 2. März, von 17:00 bis 23:00 Uhr zur virtuellen Langen Nacht des Schreibens ein.
Wer an einer schriftlichen Arbeit sitzt, kennt die zahlreichen Herausforderungen: Wie plane ich meinen Text? Wie motiviere ich mich tagtäglich? Wie recherchiere ich Literatur, wie verwalte und zitiere ich sie effizient und korrekt? Darf ich einen Text wirklich so schreiben? Wie kann ich meine wissenschaftliche Arbeit publizieren?
Diese Fragen werden beantwortet von Expertinnen und Experten der Universitätsbibliothek, dem FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (ZiWiS), des Schreibzentrums am Sprachenzentrum (SZ) und des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE) sowie weiteren Mitwirkenden. Für Erholung und Entspannung ist auch gesorgt: Sowohl bei Workshops von FAUgesund als auch beim Schreibtisch-Yoga kann nach einer kurzen Auszeit die Arbeit mit neuer Energie fortgeführt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Workshops dauern in der Regel 30 bis 40 Minuten. Für internationale Studierende sowie für Studierende, die in Englisch schreiben, gibt es spezielle Kurse und Beratungen.